PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag berichtet über ein Forschungsprojekt der historischen Wahlforschung an der Universität Passau zu Wahlen und Wahlkampf im Deutschen Kaiserreich. Nach einer allgemeinen Einführung zur Methodologie und Theorie der historischen Sozialforschung wird die Datenbasis des Projekts (Reichstagswahlen ohne nähere Zeitangabe) durch eine Zeitreihenanalyse des Wahlverhaltens auf der Mikroebene mit einem Mehrebenenansatz in Verbindung gebracht. Insgesamt beabsichtigt das Projekt den fundamentalen Prozeß der Politisierung der deutschen Gesellschaft mit seinen teilweise manifesten Fehlentwicklungen näher zu erhellen. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1988 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.13.1988.2.125-136 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Passau-project on historical and electoral research: old problems and new perspectives (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 13, 1988, 2, 125-136 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-34402 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)