?:abstract
|
-
"In Heft 3/2005 von 'Industrielle Beziehungen' diskutieren Auer-Rizzi et al. (2005) Symptome der Umsolidarisierung von Governance-Strukturen und Führungsverhalten in Deutschland und Österreich. Neben den dort vermuteten Entwicklungen, wie Abnahme der Partizipation, Abnahme der Identifikation etc., zeigt ihre Diskussion eine verblüffende Ähnlichkeit mit gesundheitswissenschaftlichen Langzeitstudien, etwa mit der so genannten Roseto Story. In dem Beitrag wird die mögliche Beziehung zwischen entsolidarisierten Machtstrukturen und der Gesundheit untersucht. Obwohl immer mehr Unternehmen in Gesundheitsmanagementsysteme investieren, ist ein sich verschlechternder Gesundheitszustand zu erwarten, insbesondere dann, wenn sich die Entwicklung in Richtung Egoismus, autokratischem Führungsverhalten und abnehmender sozialer Kompetenz der Führungskräfte fortsetzt." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|