PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ausgangsthese dieses Beitrags ist, dass föderale Systeme zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklung beitragen können. Im ersten Schritt erfolgt dazu eine Systematisierung des Steuerungspotentials im Föderalismus. Im zweiten Schritt wird ein Analyserahmen zur Untersuchung des Zusammenhangs von nachhaltiger Entwicklung und der Aufteilung von Aufgaben in föderalen Systemen ausgearbeitet, der die räumlichen Aspekte der Nachhaltigkeit im Hinblick auf wirtschaftliche, soziale und Umweltdimension sowie der Dimension der gesellschaftlichen Steuerung erfasst. Es zeigt sich, dass der Föderalismus vielfältige Ansatzpunkte zur Unterstützung einer Nachhaltigen Entwicklung bietet, dies allerdings bedarf einer klaren Aufgabenabgrenzung und einer institutionellen Struktur, die Spielräume und Potenziale für Kooperation und Wettbewerb ermöglicht. In der folgenden Untersuchung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz ist zu erkennen, dass das Potential besonders in Deutschland nicht weit genug ausgeschöpft wird. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-88838-053-7 ()
?:issn
  • 0935-0780 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Räumliche Aspekte der Nachhaltigkeit und die Rolle der Regionen in den nationalen Nachhaltigkeitsstrategien der föderativen Systeme Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Das föderative System in Deutschland: Bestandsaufnahme, Reformbedarf und Handlungsempfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Das föderative System in Deutschland: Bestandsaufnahme, Reformbedarf und Handlungsempfehlungen aus raumwissenschaftlicher Sicht, Verl. d. ARL, Hannover, 2005, 58-92 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-338623 ()
?:volumeNumber
  • 224 (xsd:string)