Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Die Möglichkeit terroristischer Anschläge gegen maritime Ziele in Südostasien gelangte insbesondere
nach dem 11. September 2001 in den Fokus internationaler Sicherheitsdebatten. Der vorliegende
Artikel fußt auf der Annahme, dass Südostasien eine hohe Verwundbarkeit gegenüber maritimen
Terrorakten aufweist. Ziel der Analyse ist es, bestehende Gefährdungslagen sowie die Absichten
und Handlungsmöglichkeiten terroristischer Gruppen in der Region zu eruieren. Ferner sollen
Maßnahmen zur Abwehr und Bekämpfung dieser Gefahren als auch in diesem Zusammenhang
wirksame Hemmnisse diskutiert werden. Der Autor dieser Abhandlung gibt eine Antwort auf
die implizite Frage nach dem faktischen Bedrohungspotenzial durch maritimen Terrorismus in
Südostasien. Das Hauptargument lautet, dass (trans-)regionale Gegenmaßnahmen auf lange Sicht
nicht die erhofften Resultate zeitigen, solange die ursächlichen Probleme und Defizite regionaler
Sicherheit in der Region nicht effektiv bearbeitet werden. (Manuskript eingereicht am 03.06.2007;
zur Veröffentlichung angenommen am 30.08.2007)
(xsd:string)
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
?:name
|
-
Maritimer Terrorismus in Südostasien
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Südostasien aktuell : journal of current Southeast Asian affairs, 26, 2007, 5, 7-43
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-336064
()
|
?:volumeNumber
|
|