PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Regressionsanalyse ist eines der wichtigsten Forschungsinstrumente in den Sozialwissenschaften, einschließlich der historischen Sozialforschung. Allerdings wird sie häufig nicht in ihren vollen Kapazitäten genutzt. In den meistens Fällen beschränkt man sich auf lineare additive Modelle, obgleich die theoretischen Annahmen die Behandlung von nicht-linearen und/oder interaktiven Modellen erlauben. Der vorliegende Beitrag klärt einige grundsätzliche Fragen der interaktiven Modelle und das Multikollinearitätsproblem bei der Anwendung der Methode. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1991 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.16.1991.4.21-50 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Modelling and testing interactive relationships within regression analysis (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 16, 1991, 4, 21-50 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-33129 ()
?:volumeNumber
  • 16 (xsd:string)