PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag resümiert einige frühere Arbeiten zu methodologischen Problemen der vergleichenden Sozialforschung. Der Autor konstatiert keine entscheidenden Fortschritte, sondern sieht eher die Gefahr, daß gegenwärtig hinter die erreichten methodologischen Standards zurückgefallen wird. Im Zentrum der Ausführungen steht 'Galton's Problem', d.h. die Annahme, daß die untersuchten Länder voneinander unabhängige Fälle sind. Diese Annahme führt zu Schwierigkeiten bei der Behandlung von Fragen von nationaler und kultureller Diffusion und der Überprüfung von 'one-point measurements'. Vergleichende Forschung impliziert Mehrebenenansätze. Die Bedeutung der nationalen Kontexte sollte daher theoretisch stärker berücksichtigt werden. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1993 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1993 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.18.1993.2.172-195 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Theoretical implicatons of comparative survey research: why the wheel of cross-cultural methodology keeps on being reinvented (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 18, 1993, 2, 172-195 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-32794 ()
?:volumeNumber
  • 18 (xsd:string)