PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Für die quantifizierende Geschichtsschreibung sind Inhaltsanalysen nur verwendbar, wenn die Daten durch einen Reduktionsprozeß zur elektronischen Datenverarbeitung vorbereitet werden. Der Autor stellt die unterschiedlichen Soft-Ware-Programme vor, die eine entsprechende Textverarbeitung ermöglichen. Schwächen und Möglichkeiten der einzelnen Systeme werden erläutert. Abschließend gibt der Autor einen Überblick über bisher in Projekten erfolgte quantitative Verarbeitung von Texten auf Basis einer Inhaltsanalyse. (BG) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1980 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1980 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isbn
  • 3-12-911060-7 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Computer aided content analysis of historical and process-produced data: methodological and technical aspects (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Historical social research : the use of historical and process-produced data (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical social research : the use of historical and process-produced data, Klett-Cotta, Stuttgart, 1980, 235-243 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-326176 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)