PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Das soziologische Interesse an Prozessgenerierten Daten ist nicht neu. Neu hingegen ist die unterschiedliche Gewichtung der diskutierten Probleme, die mit dieser Datenkategorie verbunden sind. Deren Charakter hat sich aufgrund der Fülle des in den vergangenen 30 Jahren genutzten Materials verändert. Es ist daher notwendig, Unterschiede innerhalb dieser Datenkategorie aufzuzeigen und Vor- und Nachteile, die mit den verschiedenen Typen verbunden sind, zu explizieren. In diesem Artikel konzentriert der Autor sich auf ein Problem, das auftaucht bei der Nutzung von Fernsehwerbespots: Gatekeeper. Hervorgehoben wird der methodologische Aspekt, vernachlässigt in der Diskussion, die sich bisher vorrangig um den analytischen und praktischen Aspekte gedreht hat. Dies mündet in einen Vorschlag, an welcher Stelle des Forschungsprozesses dieser methodologische Aspekt wie behandelt werden kann.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.34.2009.1.211-233 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Einfluss von Gatekeepern auf das Stichprobenproblem am Beispiel von Automobilfernsehwerbung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 34, 2009, 1, 211-233 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-286443 ()
?:volumeNumber
  • 34 (xsd:string)