PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In der 'Nürnberger Schüler Studie 1994: Gewalt an Schulen' werden 1458 Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Klassen befragt. Abhängige Variablen der Untersuchung sind die Gewaltbilligung, Gewaltbereitschaft und gewalttätigen Handlungen der Schüler. Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht die Relevanz des Familienkontexts als Determinante der Gewalt an Schulen. Betrachtet man zunächst das Personeninventar der zusammenwohnenden Familie, so lassen sich keine Unterschiede zwischen Haushalten Alleinerziehender, Stiefeltern- oder leiblicher Elternpaare hinsichtlich der Billigung von Gewalt, der Gewaltbereitschaft oder gewalttätiger Handlungen der Schüler verallgemeinern. Die Hypothese einer stärkeren Gewaltaffinität von Schülern aus nicht-vollständigen Familien wird deshalb zurückgewiesen. Kinder Vollzeiterwerbstätiger Alleinerziehender bzw. doppel-vollzeiterwerbstätiger (Stief-)Elternpaare sind signifikant häufiger in Prügeleien verwickelt oder vandalistisch aktiv. Die Anwesenheit eines arbeitslosen Elternteils im Haushalt erhöht lediglich die Gewaltbilligung eines Schülers. In multivariaten Analysen kommt dem Haushaltstyp zur Erklärung gewalttätiger Handlungen ebenfalls keine signifikante Determinationskraft zu. Die Arbeitslosigkeit eines Elternteils im Haushalt oder die (Doppel-)Vollzeiterwerbstätigkeit der Eltern erweisen sich nur in einigen (Sub-)Populationen als signifikante Prädiktoren von Schülergewalt. Weithin irrelevant sind dagegen die subjektiv wahrgenommenen elterlichen Erziehungshaltungen. Eine gute soziale Bindung an die Eltern macht sich dagegen in den unterschiedlichen (Sub-)Populationen als dezidiert gewaltmindernd bemerkbar." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Familien- und Haushaltskontext als Determinanten der Gewalt an Schulen: Ergebnisse der Nürnberger Schüler Studie 1994 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 8, 1996, 1, 5-45 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-322205 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)