PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Das Thema Bildungsungleichheit wurde in den vergangenen Jahren als zentraler Fokus wissenschaftlicher Forschung revitalisiert und die soziologische Bildungsforschung damit als bildungspolitisch wichtige Akteurin bestaerkt. Teile der Bildungsforschung uebernehmen in einer politiknahen und anwendungsbezogenen Rolle die Aufgabe, Bildungsungleichheiten objektiv zu bestimmen und Bildungspolitik und Bildungsreformen dadurch anzuleiten. Der Beitrag analysiert diese Ambition aus Sicht der sozialkonstruktivistischen Problemsoziologie, indem Bildungsungleichheit als Resultante diskursiver Prozesse der Problemkonstitution interpretiert wird. Ungleichheit kann nicht ausschliesslich objektiv bestimmt werden, sondern es handelt sich um eine perspektivenabhaengige Zuschreibung. Die Moeglichkeiten, entsprechende Zuschreibungen zu treffen, sind allerdings nicht beliebig verteilt; sie werden durch besondere Massnahmen der Forschungsfoerderung zunehmend monopolisiert. Die entsprechende Forschungspraxis kann als wissenschaftliche Form von Problemarbeit identifiziert werden, die durch politische Vorgaben und oeffentliche Interessen gepraegt wird. Um dem Risiko einer sukzessive heteronom ausgerichteten Bildungsforschung zu entgehen, wird ein problemsoziologisch aufgeklaerter Umgang mit den Kategorisierungen und Deutungsformen nahe gelegt, wie sie in der anwendungsbezogenen Bildungssoziologie kommuniziert werden.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0939-608X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bildungsgleichheit als Problemarbeit: eine problemtheoretische Betrachtung anwendungsbezogener Bildungsforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 21, 2010, 2, 168-190 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-320729 ()
?:volumeNumber
  • 21 (xsd:string)