PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Autor geht in seinem Beitrag dem Problem einer Bewertung des Bodenpreises in Agrargesellschaften nach. Zu dieser Problematik werden 438 Verkäufe von Agrarflächen über fünf Hektar im Zeitraum 1891 bis 1907 ausgewertet. Dabei werden verschiedene preisbestimmende Variablen herausgearbeitet, insbesondere der Faktor des familieninternen Verkaufs. Gerade der familieninterne Verkauf führte zu einer deutlichen Verkleinerung der landwirtschaftlichen Nutzfläche im Vergleich zu den Ländereien, die nicht familienintern verkauft wurden. Weitere wertbestimmende Faktoren werden in der Bodenqualität und in den Nutzungsmöglichkeiten gesehen. Die einzelnen Variablen werden im weiteren für eine Regressionsanalyse verwendet. Abschließend wird ein Forschungsbedarf, insbesondere hinsichtlich der Frage der Relation großer und kleiner landwirtschaftlicher Besitztümer gesehen. (ICD) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.22.1997.2.195-216 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The price of land in Eastern Prussia: data from capital gains tax records, 1891-1907 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 22, 1997, 2, 195-216 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-32015 ()
?:volumeNumber
  • 22 (xsd:string)