PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Oft erfordert die empirische Bewertung von theoretischen Annahmen, die von rückblickenden Zeitreihen beginnen, die Behandlung einer wichtigen Datenmenge. Einmal zusammengetragen kann dieses Datenmaterial so strukturiert werden, dass seine Konservierung erleichtert wird. Der Beitrag bezieht sich insbesondere auf diese dazwischen liegende Phase und beschreibt die Organisation einer Datenbank als planungsmäßig geeignet zur Unterstützung für kliometrische und ökonomische Analysen. Dafür beschreibt die Verfasserin ausführlich die Erzeungungsabschnitte einer Datenbank deren Hauptziel die Speicherung, Organisation und Struktur einer Einheit von statistischen Serien ist, die aus dem Satellitenkonto des Spanischen Bildungssystem herkommen. Das System soll allgemeingültig für das Datenmanagement sein, auch wenn es auf einem Beispiel basiert.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.30.2005.3.286-298 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Organisation of a cliometric database (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 30, 2005, 3, 286-298 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-30295 ()
?:volumeNumber
  • 30 (xsd:string)