PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Dieser Artikel führt in die folgenden Beiträge ein, die allesamt transnationale Geschichte fokussieren als ein Projekt, als eine neue Kategorie und als ein neues Label für historisches Schreiben und Forschung. Der Autor positioniert transnationale Geschichte am Schnittpunkt von zwei unterschiedlichen historiographischen Ansätzen: Kulturtransferforschung auf der einen und Global- oder Weltgeschichte auf der anderen Seite. Er diskutiert die mit einem transnationalen Forschungsvorhaben einhergehenden Folgen (als Teil einer kulturellen Reaktion auf die Globalisierung) in der Erörterung von Methoden, Erzählweisen und institutionellen Einstellungen, sowie dem Verhältnis von transnationaler Geschichte zu historischem Selbstverständnis von 'gegenwärtigen' Gesellschaften.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.31.2006.2.110-117 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Transnationale Geschichte als transnationales Projekt: zur Einführung in die Diskussion (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 31, 2006, 2, 110-117 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-30013 ()
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)