PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag befaßt sich mit familialer und gesellschaftlicher Arbeitsteilung. In diesem Rahmen werden Deutschland, Großbritannien, Schweden und Spanien verglichen. Zunächst werden Gemeinsamkeiten der Lebensformen und -verläufe beschrieben. Danach wird skizziert, wie sich die Teilung der bezahlten Arbeit zwischen den Geschlechtern verändert hat. Anschließend wird die Beteiligung von Männern an der Familienarbeit mit aktuellen europäischen, auch eigenen Zeitbudgetuntersuchungen beschrieben. Dabei wird untersucht, ob zunehmende Frauenerwerbstätigkeit eine Verlagerung unbezahlter Arbeit auf den Mann nach sich zieht. (TL2) (xsd:string)
?:abstractiveSummary
  • Wir vergleichen die Verteilung von Familie und sozialem Labour und zeigen, dass die Verteilung von Arbeit zwischen den Geschlechtern in den letzten Jahren stark nach unten gezogen ist. (xsd:string)
is ?:citation of
?:citation
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:extractiveSummary
  • Der vorliegende Beitrag befaßt sich mit familialer und gesellschaftlicher Arbeitsteilung. (xsd:string)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Familiale und gesellschaftliche Arbeitsteilung: ein europäischer Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 9, 1997, 1, 28-71 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-291723 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)