PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ziel der Expertise ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anerkennung der Berufsqualifikationen zugewanderter Lehrer in Deutschland zusammenfassend darzustellen und die wichtigsten Unterschiede bei der Anerkennung entsprechender Qualifikationen in den einzelnen Bundesländern und nach Herkunft der Zuwanderer aufzuzeigen. Zu diesem Zweck erläutert die Expertise zunächst die wichtigsten Vorgaben für die Anerkennung der Berufsqualifikationen von Lehrern auf europäischer Ebene und auf der Ebene des Bundesrechts. Im Anschluss hieran werden die in den einzelnen Bundesländern für die Anerkennung der Berufsqualifikationen zugewanderter Lehrer relevanten Regelungen in tabellarischer Form zusammengefasst und auf dieser Grundlage die wichtigsten Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern und den für Unionsbürger und gleichgestellte Personen und für Drittstaatsangehörige bzw. in Drittstaaten erworbene Berufsqualifikationen geltenden Regelungen herausgearbeitet. Abschließend werden zudem Vorschläge für eine Angleichung und Weiterentwicklung der entsprechenden Regelungen und für weitere Recherchen formuliert. (...)" (Textauszug) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Anerkennung der Berufsqualifikationen zugewanderter Lehrer in Deutschland: Expertise im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Rheinland-Pfalz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Gutachten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-260008 ()