PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die Studie untersucht, ob Kinder die zum Opfer sexuellen Missbrauchs oder zum Opfer physischer Gewalt in ihrem familiären Umfeld werden, einem erhöhten Risiko unterliegen, als erwachsene Sexualstraftäter selbst zum Täter pädosexueller Gewaltausübung zu werden. Eine theorie-orientierte Diskussion der Opfer-Täter-Abfolge erbringt fünf mögliche Wirkungsmechanismen zum Übergang aus der Opfer- in die Täterrolle pädosexueller Gewaltausübung. Daraus können drei Hypothesen zur pädosexuellen Opfer-Täter-Abfolge abgeleitet werden (Sexualopfer-, Gewaltopfer-, Gewaltkontext-Hypothese). Ein ereignisanalytischer Test dieser Hypothesen unter Verwendung von Daten, die aus den Gerichts- und Therapieakten einer selektiven Stichprobe von erstverurteilten Sexualstraftätern ermittelt wurden, bestätigt zwei der drei Hypothesen: Die Sexualopfer-Hypothese benennt den mit Abstand wichtigsten Risikofaktor für die Ausübung pädosexueller Gewalt von Sexualstraftätern. Ein weiterer Risikofaktor ergibt sich aus deviant/ straffälligen familiären Sozialisationskontexten, während ein signifikanter Effekt non-sexueller Gewalterfahrung nicht nachgewiesen werden kann. Die Studie ist u.W. die erste deutsche Studie, die in systematischer Weise empirische Daten zur Überprüfung der Opfer-Täter-These für Bereich pädosexueller Strafdelikte auswertet und dabei ereignisanalytische statistische Verfahren einsetzt. Zwar handelt es sich um eine Pilotstudie, deren Ergebnisse nur bedingt verallgemeinerungsfähig sind. Allerdings kann die Notwendigkeit und Richtung weiterer empirischer Forschung deutlich aufgezeigt werden.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vom Sexualopfer zum Sexualtäter? Unterscheiden sich pädosexuelle Straftäter von anderen Sexualstraftätern durch ein erhöhtes Opfer-Täter-Risiko? ; eine empirische Pilotstudie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 14, 2003, 2, 137-161 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-248574 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)