PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Verlauf des deutschen Vereinigungsprozesses hat die anfängliche Freude der ostdeutschen Bevölkerung über die Befreiung von überwachungsstaatlichen Kontrollmechanismen schnell einer Orientierungsunsicherheit in der neuen „Konsumgesellschaft“ Platz gemacht. Anhand eines Vergleichs verschiedener theoretischer Zugriffe und mit Hilfe eines weit definierten Konzepts sozialer Kontrolle werden die Ursachen dieses spezifischen Transformationsproblems aufzuhellen versucht. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vom Überwachungsstaat in die Beliebigkeit der Konsumgesellschaft? Transformationsprobleme sozialer Kontrolle im Prozeß der deutschen Vereinigung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 6, 1995, 2, 257-275 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-247492 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)