PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Ausgehend von einer früheren Implementationsstudie über die 15 'alten' Mitgliedstaaten der Europäischen Union, deren Hauptergebnis eine Typologie von drei 'Welten der Rechtsbefolgung' war, geht dieser Beitrag der Frage nach, ob die neuen Mitgliedstaaten aus Mittel- und Osteuropa (MOE) eine zusätzliche Ländergruppierung mit einem eigenen Implementationsstil bilden. Wir präsentieren Ergebnisse eines Forschungsprojekts über die Implementation von drei EU-Richtlinien aus den Bereichen Arbeitszeit und Gleichbehandlung in vier MOE-Ländern. Unseren Befunden zufolge ähneln die beobachteten Implementationsmuster der neuen Mitgliedstaaten denen einer kleinen Gruppe von Staaten innerhalb der EU15. Keine Unterstützung liefern unsere empirischen Ergebnisse dagegen für die Erwartung, die neuen Mitgliedstaaten könnten einer eigenen Logik bei der Befolgung von EU-Recht folgen, etwa in Gestalt eines deutlich laxeren Umgangs mit europäischen Rechtsvorschriften nach dem Beitritt als 'Vergeltung' für den hohen Vorbeitrittsdruck. Insgesamt lassen sich alle vier untersuchten Länder in eine Gruppe einordnen, die wir als 'Welt des toten Rechts' bezeichnen. Diese Welt, die durch politisierte Umsetzungsprozesse und systematische Probleme bei der praktischen Anwendung und beim Vollzug gekennzeichnet ist, umfasst jedoch nicht nur MOE-Länder, sondern auch zwei 'alte' Mitgliedstaaten.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Three worlds of compliance or four? The EU15 compared to new member states (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-245747 ()
?:volumeNumber
  • 112 (xsd:string)