PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Im Kontext der Diskussionen um eine nachhaltige Entwicklung wird die gemeinsame Nutzung von Alltagsgegenständen - sei es als privates Ausborgen, als kommerzielles Mieten oder als genossenschaftliches Sharing - als energie- und ressourceneffizient und deshalb umweltschonend angesehen. So plausibel die Argumente für die nutzenorientierten Servicekonzepte aus ökologischer Sicht auch sein mögen, sie werfen eine Reihe ungeklärter (sozialwissenschaftlicher) Forschungsfragen auf, die bislang nur unzureichend beachtet wurden. Die Darstellung verschiedener gemeinsamer Nutzungskonzepte sowie ihre kritische Diskussion sind Gegenstand der Ausführungen dieses Berichts. Die Ergebnisse eines Wiener Forschungsprojekts über die Motive der NutzerInnen ökoeffizienter Dienstleistungen, werden in diese Überlegungen miteinbezogen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gemeinsame Nutzung und ökoeffiziente Dienstleistungen im privaten Haushalt: Bestandsaufnahme und weiterführende Fragestellungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-221888 ()
?:volumeNumber
  • 36 (xsd:string)