PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Diese Studie soll zum besseren Verständnis der Entstehung und Umsetzung des GTG 1994 und seiner Novelle im Jahr 2005 beitragen. Der inhaltliche Fokus liegt auf der Regelung der Beratung bei postnatalen prädiktiven genetischen Tests an Menschen. Die Studie soll folgende Fragen beantworten: Wie regelt das GTG genetische Analysen an Menschen, insbesondere in Bezug auf genetische Beratung? Wie haben verschiedene politische AkteurInnen in den frühen 1990er Jahren für genetische Analyse am Menschen relevante Teile des GTG entwickelt und verhandelt? Welche AkteurInnen sind für die Regelung relevant? Welche politischen Prozesse haben zur derzeitigen Regelung von genetischer Analyse am Menschen in Österreich geführt? Nach einer Diskussion der verwendeten Methoden und Daten werden die für die Genanalyse am Menschen relevanten Teile des GTG 1994 vorgestellt. Weiters wird ein kurzer Abriss über den idealtypischen Prozess der Gesetzesentwicklung in Österreich gegeben, sowie die Stadien der Entwicklung des GTG 1994 in zeitlicher Abfolge dargestellt (Vorbegutachtungs- und Begutachtungsverfahren, Regierungsvorlage, parlamentarischen Enquetekommission, Gesundheitsausschuss Plenum des Nationalrats).' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Entwicklung des österreichischen Gentechnikgesetzes: Policy-Analyse im Hinblick auf die Genanalyse am Menschen und genetische Beratung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-216097 ()
?:volumeNumber
  • 90 (xsd:string)