Die aus der humanistischen Psychologie stammende Theorie und Praxis der Themenzentrierten Interaktion von Ruth Cohn wird im Rahmen eines betrieblichen Modellversuchs angewendet und für die berufliche Bildung theoretisch durchdrungen und fruchtbar gemacht.
(xsd:string)
Themenzentrierte Interaktion als ein Strukturinstrument beruflicher Bildungsprozesse: Chancen und Grenzen eines pädagogisch-therapeutischen Zugangs und dessen Gestaltungspotential auf der Basis wertender Entscheidungen im Zusammenhang mit einem betrieblichen Modellversuch
(xsd:string)
In: Gruppenarbeit und Qualität: Qualifizierungspraxis und Forschung in der betrieblichen Erstausbildung, Leuchtturm-Verl., Alsbach, 1997, 347-366
(xsd:string)