PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Bei Modellierungsansätzen für diskrete Verweildauern mit wenigen Ausprägungen erweisen sich diskrete Hazardratenmodelle als adäquates Instrument. Ansätze dafür werden durch einen sequentiellen Mechanismus motiviert. Mit Hilfe des Programmsystems GLAMOUR wird ein Vergleich durchgeführt zwischen dem früheren Westdeutschland und Ungarn hinsichtlich des Merkmals 'sexueller Erstkontakt von Jugendlichen'.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1991 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 29 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Diskrete Hazardraten-Modelle in der Shell-Jugendstudie 1985: eine Anwendung des Programms GLAMOUR (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 1991, 29, 81-93 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-202441 ()