PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In Gesundheitssystemen finden tiefgreifende Umbrüche statt, die dazu führen können, dass das über viele Jahre hinweg hohe Vertrauen in Gesundheitssysteme erodiert. In diesem Beitrag wird analysiert, welche institutionellen Regelungen das Vertrauen in Gesundheitssysteme stützen bzw. welche Reformen umgekehrt zu einem weiteren Vertrauensverlust führen können. Für die gesundheitspolitische Diskussion sind diese Informationen u.a. deshalb relevant, weil so festgestellt werden kann, welche gesundheitspolitischen Maßnahmen den Präferenzen und Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen bzw. welche Reformen auf Widerstände stoßen dürften." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • Gesundheitsforschung 2008/1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sinkt das Vertrauen in Gesundheitssysteme? Eine vergleichende Analyse europäischer Länder (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, 2008, Gesundheitsforschung 2008/1, 11-22 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-202093 ()