PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Es wird anhand von Hauptkomponentenanalysen mit 13 Itemgruppen gezeigt, daß es bei einem erheblichen Teil der Befragten entweder eine Zustimmungs- oder eine Ablehnungstendenz unabhängig vom Iteminhalt gibt. Dies führt dazu, daß Items mit entgegengesetzten Inhalten gleichzeitig bejaht bzw. verneint werden. Eine Operationalisierung dieser Inkonsistenz durch die Hauptkomponentenanalysen ermöglicht eine Unterscheidung zwischen 'punktuellen' und 'universellen' Inkonsistenzen. Es werden weiterhin die systematischen Verzerrungen, die dadurch bei den Statistiken verursacht werden (z.B. systematische Überschätzung der positiven und Unterschätzung der negativen Korrelationen), diskutiert und ein Vorschlag für deren Minimierung gemacht. Anschließend wird eine Typologie der inkonsistenten Befragten (anhand einer Clusteranalyse und einer multinomialen logistischen Regression) durchgeführt.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 42 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Zustimmungs- und Ablehnungstendenzen im Zusammenhang mit der Itemrichtung: positiv vs. negativ formulierte Items (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 1998, 42, 148-169 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-199940 ()