PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Anknüpfend an impressionistische und empirische Beobachtungen zur Links-Rechts-Asymmetrie in der Wahrnehmung optisch dargebotener Stimuli geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach, ob sich eine Vorzugsrichtung in der Wahrnehmung auch bei Bildblattvorlagen im demoskopischen Interview auswirkt. Dazu wurden insgesamt 16 Fragebogenexperimente mit fünf verschiedenen Skalenmodellen durchgeführt, die in ihrer Richtung (horizontal/vertikal) und Achsenführung (links/rechts, rechts/links, unten/oben, oben/unten) variiert wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten beim Betrachten einer Bildblatt-Skala offenbar einer 'natürlichen Blickbahn' folgen, die ihr Antwortverhalten unbewusst, jenseits aller rationalen Denk- und Entscheidungsvorgänge, wie sie von der kognitiven Methodenforschung in den Blick genommen werden, beeinflusst.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 54 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Richtungseffekte bei Bildblattvorlagen im demoskopischen Face-to-face-Interview (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung, 2004, 54, 113-146 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-198809 ()