PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Diese Arbeit untersucht die Rolle von Arbeitgeberverbänden in zentralisierten Lohnverhandlungen. Der Beitrag ergänzt die existierende Literatur über Arbeitsmärkte, in der zwar die Beziehungen zwischen Gewerkschaftsverhalten und Arbeitslosigkeit ausgiebig analysiert werden, die Rolle der Arbeitgeberverbände jedoch fast durchweg im verborgenen bleibt. Die Arbeit zeigt, daß Arbeitgeberverbände unter Umständen bestrebt sind, Lohnerhöhungen durchzusetzen, um die Lohnkosten von nicht-organisierten Konkurrenzunternehmen überproportional zu erhöhen. In einem einfachen Modell wird bewiesen, daß ein Arbeitgeberverband Anreize hat, allgemein verbindliche Löhne als ein Instrument zur Errichtung von Markteintrittsbarrieren zu benutzen, wenn die nicht-organisierten Unternehmen eine niedrigere Arbeitsproduktivität aufweisen. Des weiteren wird die Rolle einer Gewerkschaft untersucht, die die Lohnsumme ihrer Mitglieder maximiert. Es werden die Parameterkonstellationen spezifiziert, so daß die Gewerkschaft einen Lohn präferiert, der unter dem marktzutrittsverhindernden Lohn liegt, den der Arbeitgeberverband durchsetzen möchte. Auf der Grundlage des Modells argumentieren wir, daß Arbeitgeberorganisationen unter Umständen für die Implementierung von Minimallöhnen eintreten. Als weitere Anwendungen des Modells diskutieren wir die Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) von Tarifvereinbarungen in Deutschland und die Bereitschaft der westdeutschen Arbeitgeberverbände nach der Wiedervereinigung Deutschlands, die rasche Angleichung des ostdeutschen Lohnniveaus an das Westdeutschlands zu befürworten." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • The incentives of employers' associations to raise rivals' costs in the presence of collective bargaining (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-194464 ()
?:volumeNumber
  • 99-6 (xsd:string)