PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ausgehend von dem Versuch einer Begriffsbestimmung wird die aktuelle Bedeutung des Moralkonsums für eine moderne Konsumgesellschaft wie der unseren dargestellt. Hier zeigt sich, dass berechtigterweise von einer "Moralisierung der Märkte" und einem "Konsumbürgertum" die Rede sein kann. Dabei gilt es, anhand empirischer Beobachtungen auf die Pluralität der Ausdrucksformen des Moralkonsums hinzuweisen. Erst hierdurch, so das Fazit des Beitrags, ist es möglich, zu einer zufrieden stellenden und umfassenden Erklärung für das Phänomen des Moralkonsums vorzustoßen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Moralkonsum: Bedeutung und Ausdrucksformen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-193459 ()