PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ergebnisse empirischer Forschung zum Thema regierungspolitischer und Budgetzyklen unterstützen eher die These, dass es Wahlzyklen in Bezug auf politische Entscheidungen als in Bezug auf makroökonomische Effekte gibt. Dennoch gibt es auch für Politikzyklen in Vor-Wahl-Perioden keine eindeutige Bestätigung. In der vorliegenden Veröffentlichung belegen wir neuere Argumente, die zeigen, dass die Begründung hierfür in der Missachtung des politischen, ökonomischen und institutionellen Kontextes liegt, in dem Politiker politische Entscheidungen treffen. Wir belegen insbesondere, dass der Grad der politischen Zersplitterung der Regierung sowohl den Bedarf nach als auch die Möglichkeit zu opportunistischen Politikzyklen beeinflusst. Eine Analyse von Daten zur kommunalen Verschuldung von 296 flämischen Gemeinden liefert die empirische Untermauerung für diese Behauptung." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Government weakness and electoral cycles in local public debt: evidence from Flemish municipalities (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-193240 ()
?:volumeNumber
  • 2006-06 (xsd:string)