PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Aufsatz modelliert den Trade-Off zwischen Produktion und Aneignung in Situationen, die sowohl von Konflikten innerhalb von Gruppen, als auch von Konflikten zwischen den Gruppen gekennzeichnet sind. Das Modell beleuchtet einen Gruppen-Kohäsions-Effekt: Wenn der Wettkampf zwischen Gruppen schärfer wird, oder Probleme unvollständiger Verträge zwischen Gruppen zunehmen, dann wenden die Spieler weniger Ressourcen in den internen Konflikten auf. Außerdem gibt es auch einen umgekehrten Gruppen-Kohäsions- Effekt: Werden die Wettkämpfe innerhalb der Gruppen weniger scharf, oder Probleme unvollständiger Verträge innerhalb der Gruppen weniger gravierend, dann verwenden die Spieler mehr Energie auf den Wettkampf zwischen den Gruppen. Der Aufsatz wirft auch ein neues Licht auf normative Fragen der optimalen Gestaltung von Organisationen. Ich leite eine exakte Bedingung her, unter der eine Aufteilung der Individuen in mehr Gruppen zu mehr produktiven Anstrengungen und weniger Aneignungsaktivitäten führt. Außerdem zeige ich, dass es eine optimale Größe von Organisationen gibt, die durch simultane inter- und intra-Gruppen Konflikte gekennzeichnet sind. Die optimale Größe bestimmt sich durch einen Trade-Off zwischen steigenden Skalenerträgen in der Produktion einerseits und zunehmenden Aneignungsaktivitäten andererseits." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Simultaneous inter- and intra-group conflicts (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-192713 ()
?:volumeNumber
  • 2005-08 (xsd:string)