PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In dem Beitrag wird ein integraler Bezugsrahmen zur Modellierung komplexer Akteure vorgeschlagen. Dieser modulare und hierarchisch strukturierte Bezugsrahmen besteht aus verschiedenen Akteurmodellen. Die Akteurmodelle werden mittels einer modifizierten Wert-Erwartungstheorie und mit Hilfe von Fuzzy-Logik situationsgemäß spezifiziert, womit zugleich der Selektionsalgorithmus modelliert ist. Anhand von Computersimulationen zum so genannten 'Bystander-Dilemma' wird die Kohärenz dieses Bezugsrahmens exemplarisch veranschaulicht." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Integrale Akteurtheorie - zur Modellierung eines Bezugsrahmens für komplexe Akteure (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Soziologie, 35, 2006, 3, 170-192 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-192365 ()
?:volumeNumber
  • 35 (xsd:string)