PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Wir können gegenwärtig beobachten, daß Kinder in wachsendem Maße in das System der Umfrageforschung einbezogen werden. Zielgruppen der Befragungen sind in erster Linie mittlere und späte Kindheit (7- bis 12jährige). In einzelnen Fällen, wie im Bereich der Mediaanalysen, geht es auch um das Vorschulalter (3- bis 6jährige). Die Kinder sollen über Themen Auskunft geben wie: das eigene Wohlbefinden; die Evaluation von Familie, Schule und Wohnumwelt; Ausbildungs- und Berufswünsche; Präferenzen für den Alltagskonsum (Essen, Trinken, Kleidung); Optionen für die gesellschaftliche Zukunft (Umwelt; Frieden). Der Aufsatz beschreibt entsprechende Entwicklungstendenzen in Deutschland und sucht deren Bedeutung zu bestimmen. Das erstmalige Interesse von Surveyforschung an der Befragung von Kindern wird als gewichtiger empirischer Indikator für den Wandel des sozialen Status von Kindern angesehen. Dabei stellt sich die Frage, ob und in welcher Weise Forschung die 'Zielgruppe Kinder' als kompetente soziale Akteure und Partizipanten öffentlicher Meinungsbildung selbst mit herstellt. Die Analyse ist wissenssoziologisch ausgerichtet und verschränkt die Frage nach den sozialen Konstitutionsbedingungen von Kindheit mit der nach den Konstitutionsbedingungen von Kindheitsforschung." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-593-35437-3 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kindersurveys: ein neues Kapitel Kindheit und Kindheitsforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995, Campus Verl., Frankfurt am Main, 1996, 783-794 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-140341 ()