PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Zielsetzung des vorliegenden Beitrags besteht darin, die gesellschaftlichen Funktionen von lokalen Kulturinitiativen für die kulturelle, städtebauliche, wirtschaftliche und soziale Entwicklung von peripheren Stadtteilen in Wien zu analysieren. Der zentralen Fragestellung, welche Beiträge die Kulturprojekte zur Entwicklung der jeweiligen Stadtviertel leisten können, wird mit Hilfe einer Befragung von politischen Repräsentanten, Fachleuten für Stadtentwicklung und Kulturexperten nachgegangen. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Kulturinitiativen besonders in den Bereichen Demokratisierung von Kultur, städtebauliche Entwicklung, Verbesserung der Lebensqualität, Integration, Partizipation, Identifikation mit dem Wohnumfeld sowie neue Images für städtische Randgebiete bedeutende Inputs leisten können. Damit die Kulturinitiativen ihre gesellschaftlichen Aufgaben für die Entwicklung peripherer Stadtviertel erfüllen können, ist eine entsprechende finanzielle Unterstützung durch die Stadt Wien erforderlich." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kultur und Peripherie - zu den gesellschaftlichen Funktionen von Kulturinitiativen für die Entwicklung der Wiener Außenbezirke (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 47, 2007, 3, 100-121 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-165160 ()
?:volumeNumber
  • 47 (xsd:string)