PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Suchmaschinen sind die Eingangstore zum Internet. Doch obwohl Netz-User die Suchmaschinen bei fast jeder 'Surftour' benutzen, wissen nur die wenigsten ihrer Nutzer, wie sie funktionieren. Dieses Papier geht der Frage nach, ob die zentrale Position von Suchmaschinen im Netz auch zu einer Zentralisierung des Internet fuhren kann. Durch eine detaillierte Darstellung der Funktionsweise der Search Engines wird gezeigt, daß sie nicht pauschal als Instanzen betrachtet werden können, die dem 'unstrukturierten', 'hierarchiefreien' Internet ein Zentrum und eine Hierarchie aufzwingen. Technische Einzelaspekte erscheinen jedoch trotzdem problematisch: Besonders Suchmaschinen, die - wie Lycos - die angebliche Beliebtheit einer Site zum Maßstab ihrer Beurteilung machen, tragen dazu bei, im Netz eine hierarchische Gliederung zu voranzutreiben." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Reisen ohne Karte: wie funktionieren Suchmaschinen? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-125832 ()
?:volumeNumber
  • 98-104 (xsd:string)