Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Das Papier befasst sich mit der historischen Entwicklung von Innovationsprozessen im deutschen Maschinenbau und ihre Konsequenzen für die Struktur der Branche. Ausgangspunkt der Argumentation ist, dass produktionstechnische Innovationsprozesse notwendigerweise einen ausgeprägten Anwendungsbezug aufweisen und daher seit jeher von einer engen Vernetzung verschiedener Akteure charakterisiert sind. Dabei dominieren seit Beginn der Industrialisierung ausgeprägt anwendungsbezogene Innovationsstrukturen mit inkrementellen Innovationen, die nur phasenweise von Innovationsschüben unterbrochen wurden. Seit den 80er Jahren ist allerdings aufgrund des zunehmenden ökonomischen Drucks und neuer technologischer Potentiale ein Auflösungsprozess des eingespielten Innovationsmusters erkennbar. Damit zusammen hängt zugleich eine Erosion der bisherigen brancheninternen Strukturen des Maschinenbaus und seiner Grenzen nach außen." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:editingInstitute
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Innovationsprozesse im Maschinenbau
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Arbeitspapier
(xsd:string)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-121093
()
|
?:volumeNumber
|
|