?:abstract
|
-
"Das Spenden von Geld für gemeinnützige Zwecke hat in Deutschland eine lange Tradition. Auch in den aktuellen Diskursen zur Zivilgesellschaft erfreuen sich die Spenden der Bürger steigender Aufmerksamkeit. Die vorliegende Studie geht mittels deskriptiver Analysen vorhandener Umfragedaten den Fragen nach, wie hoch die jährliche Spendensumme in Deutschland ist, wer von den Bundesbürgern spendet und welche Faktoren das Spendenverhalten beeinflussen. In den Ergebnissen zeigt sich, dass Umfang und Ausmaß von Spenden in Deutschland durch ein hohes Maß an Kontinuität und Stabilität gekennzeichnet sind. Alter, höhere Bildung, bessere wirtschaftliche Situation und eine starke religiöse Bindung wirken sich förderlich auf die Spendenbereitschaft aus. Die Spendenbeteiligung und Spendenhöhe steigt mit zunehmendem Einkommen, doch spenden untere Einkommensgruppen von ihrem Einkommen prozentual mehr. Bürger, die in Vereinen oder Verbänden engagiert sind, geben häufiger und mehr als nicht engagierte Bürger." (Autorenreferat)
(xsd:string)
|