?:abstract
|
-
Hochschullehre im Corona-Semester 2020: 15 Autor:innen aus diversen Hochschulkontexten und Fächern veröffentlichen in diesem Buch ihre kollaborativ entstandenen autoethnographischen Stories zu Lehr-, Lern- und Arbeitspraktiken sowie Strukturen. Auf Basis autoethnographischer Dokumentation, Reflexion und Analyse entstand so ein unverstellter Blick auf das Corona-Semester, der zur Diskussion über Herausforderungen und Möglichkeiten digitaler Lehre auffordert. Grundlage des Buchs ist das Projekt 'Autoethnographische Forschung zu digitaler Lehre (AEDiL)' in dem Hochschulakteur:innen in unterschiedlichen Hochschulkontexten und Fachrichtungen den Umgang mit digitaler Lehre an Hochschulen kollaborativ reflektiert und analysiert haben. Der Band bietet Inspiration für Lehrende und Hochschuldidaktiker:innen, die sich mit Online-Lehre beschäftigen, für Hochschulleitungen, die verstehen wollen, wie Hochschulpersonal mit digitaler Lehre umgeht, um geeignete Rahmenbedingungen zu gestalten und Forschenden wird ein Einblick in die Autoethnographie ermöglicht.
(xsd:string)
|