Als Ergänzung zur gegenwärtigen deutschsprachigen Debatte über die Situationsanalyse analysiert der vorliegende Beitrag das Verhältnis von Grounded Theory und Situationsanalyse als Kontroverse um die "feministische Gretchenfrage". Davon ausgehend werden Implikationen für situationsanalytische Vorgehensweisen benannt und synchrone und diachrone Geflechte identifiziert, in denen sich die Situationsanalyse methodologisch verorten lässt.
(xsd:string)
Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
(xsd:string)