PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Eine Paradoxie kennzeichnet den Diskurs zur Ungleichheit. Er stellt Kinder - ihren Schulerfolg und die ausschlaggebenden Strukturmerkmale - in den Mittelpunkt. Dabei eliminiert er Sichtweisen und Handlungsbeiträge der Kinder fast vollständig. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Erben oder (Inter-)Akteure? : Entwürfe von Kindern in der Erforschung sozialer Ungleichheit (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft, 2017, Seiten 199-218 (xsd:string)
rdf:type