PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung im Bereich telefonischer Befragungen. Ziel der Autoren war es, sowohl wissenschaftlich Forschenden eine kompakte Übersicht zu geben, als auch Institutionen, die über telefonische Befragungen nachdenken, konkrete Hinweise für die Umsetzung zu geben. Es sollen Good Practice Guidelines im Sinne von bewährten Verfahren und auf praktischen Erfahrungen beruhende Empfehlungen vermittelt werden. Den Lesern wird eine Hilfestellung geboten, um sich über die erforderlichen Schritte, angefangen bei der Ausschreibung einer Studie, über die relevanten Aspekte der Fragebogenerstellung und zum Verständnis der Auswahlstrategie bis hin zum Inhalt der Methodenberichte, zu informieren. Die Klammer des Buches ist die Einordnung der verschiedenen Phasen von Telefonumfragen in das Ziel der Verringerung des Total Survey Error (TSE)." (Verlagsinformation). INHALT: Hagen von Hermanni: Das Total Survey Error Modell in telefonischen Befragungen (17-34); Siegfried Gabler; Sabine Häder: Repräsentativität: Versuch einer Begriffsbestimmung (35-43); Sabine Häder; Matthias Sand: Telefonstichproben (45-80); Tobias Gramlich; Martin Liebau; Jürgen Schunter: Erhebung und Verwendung von Para- und Metadaten (81-112); Martin Liebau; Jürgen Schunter; Ronald Schurath; Rainer Schwarz: Fragebogenkonstruktion bei telefonischen Befragungen (113-151); Matthias Wetzstein u.a.: Feldphase (153-191); Hagen von Hermanni: Rolle und Einfluss von Interviewern in telefonischen Umfragen (193-239); Michael Häder; Robert Neumann: Datenqualität (241-292); Tobias Gramlich; Martin Lliebau; Jürgen Schunter: Die Berechnung von Responseraten (293-347); Matthias Sand; Siegfried Gabler: Gewichtung von (Dual-Frame -) Telefonstichproben (349-391); Tobias Gramlich; Sabine Häder: Methoden- und Feldberichte (393-404); Jennifer Allen; Johannes Lemcke: Ausschreibung einer Telefonstudie (405-424). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783658239497 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Telefonumfragen in Deutschland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Springer VS, 2019.- XIII, 469 S. (xsd:string)
rdf:type