PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Hintergrund: Der Epidemiologische Suchtsurvey (ESA) 2006 untersucht Konsum und Missbrauch von psychoaktiven Substanzen in der deutschen Allgemeinbevölkerung. Ziel: Beschreibung von Studiendesign, Datenerhebung und Gewichtung. Durchführung von Nonresponse- und Modus-Effekt-Analysen. Methodik: Die Zufallsstichprobe wurde in zweistufiger Auswahl aus den Einwohnermelderegistern gezogen, wobei jüngere Altersgruppen überrepräsentiert sind. Ergebnisse: Von den ausgewählten 21.463 nahmen 7.912 Personen (6.598 schriftlich und 1.314 telefonisch) im Alter zwischen 18 und 64 Jahren teil. Die geschätzte Antwortrate betrug 45%. Die Design- und Poststratifikationsgewichtung führte zu einer geringen Varianzvergrößerung und Reduktion der Fallzahl, allerdings wurden die Randverteilungen der Grundgesamtheit nicht ideal angepasst. Die Ergebnisse der Nonresponse-Analyse zeigten, dass das Antwortverhalten (Früh-, Spätantworter, Verweigerer) positiv mit den Angaben zum Tabakkonsum und negativ mit den Angaben zum Alkoholkonsum und dem Konsum illegaler Drogen korreliert. Schlussfolgerungen: Das verwendete Erhebungsverfahren mit telefonischer Kontaktaufnahme und Telefoninterviews von schriftlich nicht erreichbaren Personen hat zu einer Verbesserung der Antwortrate geführt. Insgesamt ist die Antwortrate jedoch unter die früherer ESA-Studien gefallen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Studiendesign und Methodik des Epidemiologischen Suchtsurveys 2006 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Sucht, Bd. 54, Sonderh. 1 (2008), S. 6-15. ISSN 1664-2856 (xsd:string)
rdf:type
?:url