PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Deutsche Zustände; Die »zweite Halbzeit« 9; - Wilhelm Heitmeyer/Jürgen Mansel: Gesellschaftliche Entwicklung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Unübersichtliche Perspektiven . . . . 13; - Wilhelm Heitmeyer: ; Die Ideologie der Ungleichwertigkeit. Der Kern der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit... 36; Sichtbare Ungleichwertigkeit: Bilder zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit 45; - Wilhelm Heitmeyer/Kirsten Endrikat: Die Ökonomisierung des Sozialen Folgen für»Überflüssige« und »Nutzlose« 55; - Anna Klein/Sandra Hüpping: Politische Machtlosigkeit als Katalysator der Ethnisierung von Verteilungskonflikten 73; - Jürgen Leibold/Steffen Kühnel: Islamophobie oder Kritik am Islam? 95; - Beate Küpper/Andreas Zick: Soziale Dominanz, Anerkennung und Gewalt 116; - Carina Wolf/Rolf van Dick: Wenn anders nicht schlechter bedeutet. ; Die Wertschätzung von Vielfalt fördert die Gleichwertigkeit der Gruppen 137; - Oliver Christ/Ulrich Wagner: Interkulturelle Kontakte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 154; - Rainer Strobl: Zivilcourage im Alltag statt Leichtsinn in Extremsituationen 169; - Jahel Mielke: Mügeln - jetzt nicht! - Ein Gespräch mit der Band Virginia Jetzt! 193; - Anknüpfungspunkt: Rechtsextremismus 195; - Rudolf Neumaier: Die Regensburger CSU: Mein Parteifreund, der Rechtsradikale 196; - Heike Kleffner: Rechtsextremismus und Polizei: Kaum Lernfähigkeit? 205; - Anknüpfungspunkt: Hartz-IV-Empfänger 217; - Bruno Schrep: Die neue Verhöhnung: »Bierdosen sind Hartz-I V-Stelzen« 218; - Anknüpfungspunkt: Diskriminierung und Sexismus 224; - Conrad Schormann: »Wir entsorgen (fast) alles« 225; - Zwei Seiten derselben Medaille? 235; - Matthias Krupa: Noch ein Schuß frei. Von der Politikverdrossenheit zur Krise der Demokratie . . . 237; - Focus: Öffentlichkeit- Verhärtete Diskurse •. 249; - Eberhard Seidel: In welche Richtung verschieben sich die medialen Diskurse zum Islam? 250; - Focus: Gesellschaft — Strukturelle Schwäche als Katalysator für die Etablierung rechter Strukturen 260; - Dierk Borstel: Vorbild Ostdeutschland? Westdeutscher Rechtsextremismus im Wandel. Das Beispiel Westpfalz 262; - Christian Petry:Gastarbeiter, Ausländer, Mitarbeiter. Vielfalt und Integration am Beispiel des Unternehmens Freudenberg in Weinheim 273; - Toralf Staud: Unterwegs in der faschisierten Provinz. Erlebnisse einer Lesereise 282; - Timo Reinfrank: Das ABC gegen Rechtsextremismus. Der Pößnecker Aufstand der Anständigen 288; - Die Rolle des Rechts zur Durchsetzung von Gleichwertigkeit und Unversehrtheit. Jutta Limbach im Gespräch mit Gunter Hofmann; {Die Zeit) und Wilhelm Heitmeyer 297; Die Autorinnen und Autoren 306; Deutsche Zustände; Verzeichnis der empirischen GMF-Analysen in den; Folgen 1 bis 5 308 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783518125250 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Deutsche Zustände : Folge 6 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008.- 309 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type