PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Einleitung; 2. Determinanten individueller Unterstützung der Erweiterung der EU; 2.1 Utilitaristisches Modell; 2.2. Institutionenbezogenes Modell ; 2.3 Kognitive Mobilisierung; 2.4 Identitätsbezogenes Modell ; 3. Daten und Operationalisierung; 4. Analyse und empirische Befunde; 4.1 Identifikationstypen ; 4.2. Determinanten der Zustimmung zu einer Erweiterung der EU ; 5. Diskussion; 6. Schluss; Literatur ; Anhang A: Negative wirtschaftliche Erwartungen; Anhang B: Operationalisierung der Kontrollvariablen Bildung und Einkommen (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783640662968 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Einfluss von Typen nationaler und europäischer Identifikationen auf die Befürwortung einer Erweiterung der Europäischen Union (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Norderstedt: GRIN Verl., 2009 (xsd:string)
rdf:type