PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einführung; - Gudrun Quenzel und Klaus Hurreimann: Bildungsverlierer: Neue soziale Ungleichheiten in der Wissensgesellschaft 11; Ursachen, Mechanismen, Erklärungen; - Peter A. Berger, Sylvia Keim und Andreas Klärner: Bildungsverlierer - eine (neue) Randgruppe? 37; - Hartmut Ditton: Selektion und Exklusion im Bildungssystem 53; - Volker Stocké: Der Beitrag der Theorie rationaler Entscheidung zur Erklärung von Bildungsungleichheit 73; - Heiner Barz, Dajana Baum, Meral Cerei, Nina Göddertz und Tabea Raidt: Kulturelle Bildungsarmut und verzögerter Wertewandel 95; - Gudrun Quenzel: Das Konzept der Entwicklungsaufgaben zur Erklärung von Bildungsmisserfolg 123; - Wolfgang Ludwig-Mayerhofer und Susanne Kühn: Bildungsarmut, Exklusion und die Rolle von sozialer Verarmung und Social Illiteracy... 137; Methoden der Messung von Bildungsergebnissen; - Jürgen Baumert und Kai Maaz: Bildungsungleichheit und Bildungsarmut - Der Beitrag von Large-Scale-Assessments... 159; - Peter Lohauß, Ricarda Nauenburg, Klaus Rehkämper, Ulrike Rockmann und Thomas Wachtendorf: Daten der amtlichen Statistik zur Bildungsarmut 181; - Hans-Peter Blossfeld, Thorsten Schneider und Jutta von Maurice: ; Längsschnittdaten zur Beschreibung und Erklärung von Bildungsverläufen 203; Bildungsbenachteiligte Bevölkerungsgruppen; - Andreas Hadjar, Judith Lupatsch und Elisabeth Grünewald: ; Bildungsverlierer/innen, Schulentfremdung und Schulerfolg 223; - Heike Diefenbach: Jungen - die „neuen" Bildungsverlierer 245; - Marcel Heibig: Geschlecht der Lehrer und Kompetenzentwicklung der Schüler 273; - Rocío Ramírez-Rodríguez und Dieter Dohmen: Ethnisierung von geringer Bildung 289; - Michael Beck, Franziska Jäpel und Rolf Becker: Determinantendes Bildungserfolgs von Migranten 313; Bildungsverläufe und kumulierte Benachteiligung; - Uwe H. Bittlingmayer, Stephan Drucks, Jürgen Gerdes und Ullrich Bauer: Die Wiederkehr des funktionalen Analphabetismus in Zeiten; wissensgesellschaftlichen Wandels 341; - Wilfried Bos, Sabrina Müller und Tobias C. Stubbe: Abgehängte Bildungsinstitutionen: Hauptschulen und Förderschulen 375; - Kai Maaz: Bildung als dynamischer Prozess über die Lebenszeit 399; - Johannes Giesecke, Christian Ebner und Dirk Oberschachtsiek: ; Bildungsarmut und Arbeitsmarktexklusion 421; Ökonomische und wirtschaftliche Folgen von Bildungsarmut; - Dieter Dohmen: Die ökonomischen Folgen der Bildungsarmut 441; - Marc Piopiunik und Ludger Wößmann: Volkswirtschaftliche Folgekosten unzureichender Bildung 463; - Johann Bacher, Helmut Hirtenlehner und Antonia Kupfer: Politische und soziale Folgen von Bildungsarmut 475; Interventionen gegen Bildungsarmut; - Sabine Andresen: Bildungsmotivation in bildungsfernen Gruppen und Schichten 499; - Gabriele Beilenberg und Grit im Brahm: Reduzierung von Selektion und Übergangsschwellen 517; - Christoph Butterwegge: Kinderarmut und Bildung 537; - Rainer Geißler und Sonja Weber-Menges: Überlegungen zu einer behutsamen Perestroika des deutschen Bildungssystems 557; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 585 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531171753 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bildungsverlierer : neue Ungleichheiten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2010.- 589 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type