PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einleitung; - Zum Einfluss der Bundespolitik auf Landtags wählen: theoretischer Rahmen und Analysemodelle / Kerstin Völkl; Kai-Uwe Schnapp; EverhardHoltmann; Oscar W. Gabriel 9; 1. Die alten Bundesländer; - Wir können alles. Außer auf einen CDU-Ministerpräsidenten verzichten. Ergebnisse der baden-württembergischen Landtagswahlen 1968 bis 2006 / S. Isabell Thaidigsmann 39; - Mir san mir an der weiß-blauen Wahlurne? Eine Analyse des Einflusses der undespolitik auf Wahlverhalten bei bayerischen Landtagswahlen 1966 bis 2003 / arald Schoen 63; - Abgeordnetenhauswahlen sind keine Bundestagswahlen. Oder doch? Erfahrungsbericht aus Berlin / Thomas Gschwend 93; - „Buten un binnen - wagen un winnen". Bundespolitische Einflüsse; auf die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft / Kai Arzheimer 121; - HafenCity oder Hartz IV? Bundespolitischer Einfluss auf Hamburger; Bürgerschaftswahlen / Roland Abold 149; - Urteile über die Zufriedenheit mit der Bundesregierung? Eine Analyse des Wahlverhaltens der hessischen Bürger bei Landtagswahlen / Tatjana Rudi 175; - Zwei Stimmen als Ausweg aus schwierigen Entscheidungen bei Landtagswahlen? Eine Analyse der niedersächsischen Landtagswahlen / Evelyn Bytzek; Susumu Shikano 20; - Bundestestwahlen oder Regionalwahlen? Eine empirische Analyse; der nordrhein-westfälischen Landtagswahlen / Markus Klein; Dieter Ohr 219; - Aus Schwarz mach Rot - Der Einfluss der Bundespolitik auf das Stimmverhalten bei Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz / Jürgen Maier 239; - Saar oder Spree? Der Einfluss der Bundespolitik auf das Wahlverhalten bei saarländischen Landtagswahlen / Hanna Kaspar 263; - Wenn Affären Wellen schlagen: Zum Einfluss der Landes- und Bundespolitik auf das Wahlverhalten in Schleswig-Holstein / Michael F. Meffert 287; 2. Die neuen Bundesländer; - „Wir in Brandenburg" — und dann eine Weile nichts? Der Einfluss; der Bundespolitik auf die Landtags wählen in Brandenburg / Viktoria Kain; Tilo Görl 311; - Wählen für Berlin oder wählen für Schwerin? Der Einfluss der Bundespolitik auf Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern; Markus Steinbrecher; Eva Wenzel 335; - Bundespolitische Effekte oder regionale Besonderheiten? Zum Einfluss der Bundespolitik auf die sächsischen Landtagswahlen / ; Anja Mays 361; - Magdeburger Modell und „rote Laterne": Wahlen in Sachsen-Anhalt /; Ossip Fürnberg; Kai-Uwe Schnapp 381; - Die Landtagswahlen in Thüringen unter bundespolitischem Einfluss?; Aspekte einer unübersichtlichen Situation / Ulrich Eith; Christian Zettl 411; Anhang; - Umfragedaten, Ereignisdaten, Makrodaten — Dokumentation der Datenbasis für die Analyse der Landtagswahlen von 1960 bis 2005 /; Evelyn Brislinger; Kai-Uwe Schnapp 433; - Tabellenanhang / Kerstin Völkl 465; Autoren 487 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783832930578 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Baden-Baden: Nomos, 2008.- 489 S. ; graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type