PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Bericht liefert präzise Daten über die Situation des Bildungswesens in Deutschland und seine Leistungsfähigkeit sowie über Entwicklungen im internationalen Bereich. Danach ist Bildung in Deutschland besser geworden, andere Länder sind bei Verbesserungen aber schneller.; Das Schwerpunktthema "Migration" zeigt, dass dieser Zusammenhang besonders bei jungen Menschen mit Migrationshintergrund deutlich wird. Der Bericht verwendet hier Daten, bei deren Erfassung erstmals von einem an der Staatsangehörigkeit orientierten "Ausländerkonzept" auf ein "Migrationskonzept" umgestellt wurde. Dies ermöglicht eine bessere Beurteilung der mit der Zuwanderung verbundenen Aufgaben für die Bildungspolitik. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3763935355 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bildung in Deutschland : ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Bielefeld: Bertelsmann, 2006.- IX, 317 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type