?:variableInterviewInstructions
|
-
Masterfrage: Prog.: Als default die >5< setzen. Matrixdarstellung auf Interviewerscreen (A bis F und (1) bis (5))
Int.: [Kandidaten und Parteien nicht vorlesen. Vom Befragten selbst nennen lassen. Auch Abkürzungen, z.B. Willi statt Wilhelm, und nicht vollständig korrekt genannte Namen als richtig gelten lassen, z.B. Angelika statt Angela o.ä.. wenn "(2) richtiger Name, falsche Partei": Parteinennung notieren, kein Name, aber Partei genannt = 4; kein Name und Partei NICHT genannt = 5; Vor dem Wechsel zur nächsten Frage nachfragen, ob Befragtem noch weitere Namen einfallen.] pre17: Int.: [Kandidaten und Parteien NICHT vorlesen. Vom Befragten selbst nennen lassen; Auch Abkürzungen, z.B. Willi statt Wilhelm, und nicht vollständig korrekt genannte Namen als richtig gelten lassen, z.B. Angelika statt Angela o.ä.; wenn "(2) richtiger Name, falsche Partei": Parteinennung notieren; Wenn kein Kandidatenname genannt wird: dann eine "5" ins Textfeld eingeben; vor dem Wechsel zur nächsten Frage nachfragen, ob Befragtem noch weitere Namen einfallen.] post13: Int.: [Kandidaten und Parteien nicht vorlesen. Vom Befragten selbst nennen lassen. Auch Abkürzungen, z.B. Willi statt Wilhelm, und nicht vollständig korrekt genannte Namen als richtig gelten lassen, z.B. Angelika statt Angela o.ä.. wenn "(2) richtiger Name, falsche Partei": Parteinennung notieren, Mehrfachnennungen zulassen, Wenn kein Kandidatenname genannt wird: dann zur nächsten Frage "Weiter", Vor dem Wechsel zur nächsten Frage nachfragen, ob Befragtem noch weitere Namen einfallen.] pre13: Prog.: Matrixdarstellung auf Interviewerscreen (A bis E und (1) bis (5)) Int.: [Kandidaten und Parteien nicht vorlesen. Vom Befragten selbst nennen lassen. Auch Abkürzungen, z.B. Willi statt Wilhelm, und nicht vollständig korrekt genannte Namen als richtig gelten lassen, z.B. Angelika statt Angela o.ä.; wenn "(2) richtiger Name, falsche Partei": Parteinennung notieren, Mehrfachnennungen zulassen Wenn kein Kandidatenname genannt wird: dann zur nächsten Frage ("Weiter"), Vor dem Wechsel zur nächsten Frage nachfragen, ob Befragtem noch weitere Namen einfallen.]
(en)
-
Masterfrage: Prog.: Als default die >5< setzen. Matrixdarstellung auf Interviewerscreen (A bis F und (1) bis (5))
Int.: [Kandidaten und Parteien nicht vorlesen. Vom Befragten selbst nennen lassen. Auch Abkürzungen, z.B. Willi statt Wilhelm, und nicht vollständig korrekt genannte Namen als richtig gelten lassen, z.B. Angelika statt Angela o.ä.. wenn "(2) richtiger Name, falsche Partei": Parteinennung notieren, kein Name, aber Partei genannt = 4; kein Name und Partei NICHT genannt = 5; Vor dem Wechsel zur nächsten Frage nachfragen, ob Befragtem noch weitere Namen einfallen.] pre17: Int.: [Kandidaten und Parteien NICHT vorlesen. Vom Befragten selbst nennen lassen; Auch Abkürzungen, z.B. Willi statt Wilhelm, und nicht vollständig korrekt genannte Namen als richtig gelten lassen, z.B. Angelika statt Angela o.ä.; wenn "(2) richtiger Name, falsche Partei": Parteinennung notieren; Wenn kein Kandidatenname genannt wird: dann eine "5" ins Textfeld eingeben; vor dem Wechsel zur nächsten Frage nachfragen, ob Befragtem noch weitere Namen einfallen.] post13: Int.: [Kandidaten und Parteien nicht vorlesen. Vom Befragten selbst nennen lassen. Auch Abkürzungen, z.B. Willi statt Wilhelm, und nicht vollständig korrekt genannte Namen als richtig gelten lassen, z.B. Angelika statt Angela o.ä.. wenn "(2) richtiger Name, falsche Partei": Parteinennung notieren, Mehrfachnennungen zulassen, Wenn kein Kandidatenname genannt wird: dann zur nächsten Frage "Weiter", Vor dem Wechsel zur nächsten Frage nachfragen, ob Befragtem noch weitere Namen einfallen.] pre13: Prog.: Matrixdarstellung auf Interviewerscreen (A bis E und (1) bis (5)) Int.: [Kandidaten und Parteien nicht vorlesen. Vom Befragten selbst nennen lassen. Auch Abkürzungen, z.B. Willi statt Wilhelm, und nicht vollständig korrekt genannte Namen als richtig gelten lassen, z.B. Angelika statt Angela o.ä.; wenn "(2) richtiger Name, falsche Partei": Parteinennung notieren, Mehrfachnennungen zulassen Wenn kein Kandidatenname genannt wird: dann zur nächsten Frage ("Weiter"), Vor dem Wechsel zur nächsten Frage nachfragen, ob Befragtem noch weitere Namen einfallen.]
(de)
|