|
?:comment
|
-
Ableitung der Daten:
1980-1982: Das Alter wurde als die Differenz aus dem Erhebungsjahr (year) und dem Geburtsjahr (kh5yborn) berechnet. Liegt keine valide Angabe zum Geburtsjahr vor, so wurde das Alter mit -32 ‚nicht generierbar‘ codiert.
2000, 2002 und 2006-2021: Das Alter wurde als die Differenz aus dem Erhebungsjahr (year) und dem Geburtsjahr berechnet. Zusätzlich wurde folgende Heuristik angewendet: Fand das Interview in der ersten Jahreshälfte (Januar bis Juni) statt und ist das Geburtsjahr des Kindes ungleich des Erhebungsjahres, so wurde angenommen, dass die Person im Erhebungsjahr noch nicht Geburtstag hatte, und das aus Erhebungs- und Geburtsjahr berechnete Alter wurde um 1 reduziert. Fälle für die keine valide Angabe zum Geburtsjahr vorliegt, wurden mit -32 ‚nicht generierbar‘ codiert.
2004: In der Erhebung 2004 wurde zusätzlich zum Geburtsjahr auch der Geburtsmonat (nicht in dieser Kumulation enthalten) abgefragt und für die Altersberechnung eingesetzt. Das Alter wurde zunächst als die Differenz aus dem Erhebungsjahr (year) und dem Geburtsjahr berechnet. Lag der Monat des Interviews (xt02) vor dem Geburtsmonat, d.h. hatte die Person im Erhebungsjahr noch nicht Geburtstag, wurde das berechnete Alter um 1 reduziert. Bei fehlenden Angaben zum Geburts- oder Interviewmonat wurde das Alter als die Differenz aus dem Erhebungsjahr und dem Geburtsjahr berechnet. Fälle für die keine valide Angabe zum Geburtsjahr vorliegt, wurden mit -32 ‚nicht generierbar‘ codiert.
(en)
-
Ableitung der Daten:
1980-1982: Das Alter wurde als die Differenz aus dem Erhebungsjahr (year) und dem Geburtsjahr (kh5yborn) berechnet. Liegt keine valide Angabe zum Geburtsjahr vor, so wurde das Alter mit -32 ‚nicht generierbar‘ codiert.
2000, 2002 und 2006-2021: Das Alter wurde als die Differenz aus dem Erhebungsjahr (year) und dem Geburtsjahr berechnet. Zusätzlich wurde folgende Heuristik angewendet: Fand das Interview in der ersten Jahreshälfte (Januar bis Juni) statt und ist das Geburtsjahr des Kindes ungleich des Erhebungsjahres, so wurde angenommen, dass die Person im Erhebungsjahr noch nicht Geburtstag hatte, und das aus Erhebungs- und Geburtsjahr berechnete Alter wurde um 1 reduziert. Fälle für die keine valide Angabe zum Geburtsjahr vorliegt, wurden mit -32 ‚nicht generierbar‘ codiert.
2004: In der Erhebung 2004 wurde zusätzlich zum Geburtsjahr auch der Geburtsmonat (nicht in dieser Kumulation enthalten) abgefragt und für die Altersberechnung eingesetzt. Das Alter wurde zunächst als die Differenz aus dem Erhebungsjahr (year) und dem Geburtsjahr berechnet. Lag der Monat des Interviews (xt02) vor dem Geburtsmonat, d.h. hatte die Person im Erhebungsjahr noch nicht Geburtstag, wurde das berechnete Alter um 1 reduziert. Bei fehlenden Angaben zum Geburts- oder Interviewmonat wurde das Alter als die Differenz aus dem Erhebungsjahr und dem Geburtsjahr berechnet. Fälle für die keine valide Angabe zum Geburtsjahr vorliegt, wurden mit -32 ‚nicht generierbar‘ codiert.
(de)
-
Bemerkung:
N-Gültig: 424 N-Fehlend: 72885 Minimum: 2 Maximum: 65 Median: 37,00 Mittelwert: 36,03 Standardabweichung: 10,053
(de)
-
Variablenbeschreibung:
Alter des fünftältesten Kindes
(de)
|