Property | Value |
?:citationString
|
-
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences (2024): German General Social Survey ALLBUS - Cumulation 1980-2021. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5284 Data file Version 1.1.0, doi:10.4232/1.14333
(en)
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (2024): Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS - Kumulation 1980-2021. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5284 Datenfile Version 1.1.0, doi:10.4232/1.14333
(de)
|
?:comment
|
-
Ableitung der Daten:
Herkunftsland
Die Codierung der Angaben zum Herkunftsland in fdm01 erfolgte auf Grundlage der Staats- und Gebietssystematik des Statistischen Bundesamtes. Diese Codierung wurde im ALLBUS-Programm mit dem Erhebungsjahr 2012 eingeführt. Vor 2012 wurde für die Codierung eine Liste mit insgesamt 21 häufig genannten Ländern und der Restkategorie ‚anderes Land‘ verwendet. Für diese Kumulation wurden den 21 Ländern auf dieser Liste der entsprechende Code in der Staats- und Gebietssystematik zugeordnet. Die Kategorie ‚frühere deutsche Ostgebiete‘ erhielt den Sondercode 996‚ die Kategorie ‚anderes Land‘ erhielt den Sondercode 999. In ALLBUS 2021 wurden die Angaben zu Staatsbürgerschaften aus Gründen des Datenschutzes teilweise vergröbert. Alle Fälle, die einem Land zugeordnet wurden, aus dem zum Zeitpunkt der Datenaufbereitung weniger als 50.000 Personen in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet waren, wurden auf Sondercodes (Kontinente) codiert.
Für eine vollständige Liste der DESTATIS-Codes und weitere Informationen siehe:
Statistisches Bundesamt 2022: Staats- und Gebietssystematik. Stand 01.01.2022, https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Staat-Gebietsystematik/ Staatsangehoerigkeitsgebietsschluessel_pdf.pdf?__blob=publicationFile, abgerufen am 23.05.2022.
(de)
-
Ableitung der Daten:
Herkunftsland
Die Codierung der Angaben zum Herkunftsland in fdm01 erfolgte auf Grundlage der Staats- und Gebietssystematik des Statistischen Bundesamtes. Diese Codierung wurde im ALLBUS-Programm mit dem Erhebungsjahr 2012 eingeführt. Vor 2012 wurde für die Codierung eine Liste mit insgesamt 21 häufig genannten Ländern und der Restkategorie ‚anderes Land‘ verwendet. Für diese Kumulation wurden den 21 Ländern auf dieser Liste der entsprechende Code in der Staats- und Gebietssystematik zugeordnet. Die Kategorie ‚frühere deutsche Ostgebiete‘ erhielt den Sondercode 996‚ die Kategorie ‚anderes Land‘ erhielt den Sondercode 999. In ALLBUS 2021 wurden die Angaben zu Staatsbürgerschaften aus Gründen des Datenschutzes teilweise vergröbert. Alle Fälle, die einem Land zugeordnet wurden, aus dem zum Zeitpunkt der Datenaufbereitung weniger als 50.000 Personen in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet waren, wurden auf Sondercodes (Kontinente) codiert.
Für eine vollständige Liste der DESTATIS-Codes und weitere Informationen siehe:
Statistisches Bundesamt 2022: Staats- und Gebietssystematik. Stand 01.01.2022, https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Staat-Gebietsystematik/ Staatsangehoerigkeitsgebietsschluessel_pdf.pdf?__blob=publicationFile, abgerufen am 23.05.2022.
(en)
-
Bemerkung:
N-Gültig: 22423 N-Fehlend: 50885 Minimum: 0 Maximum: 999
(de)
-
Note:
1996, 2006, 2016, 2018: Es wurde eine Liste der häufigsten Herkunftsländer von Einwanderern in Deutschland und den Optionen 'Im Gebiet des heutigen Deutschlands' und 'Frühere deutsche Ostgebiete ...' vorgelegt. Zusätzlich konnten offene Antworten notiert werden.
2021: Halb offene Frage. Die häufigsten Herkunftsländer von Einwanderern in Deutschland und die Optionen 'Im Gebiet des heutigen Deutschlands' und 'Frühere deutsche Ostgebiete ...' waren als Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Zusätzlich gab es die Möglichkeit in einem Freitextfeld eine offene Antwort zu notieren.
(de)
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:endDate
|
|
?:groupDescription
|
-
Mit der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) werden aktuelle Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland erhoben. Seit 1980 wird alle zwei Jahre ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung mit einem teils konstanten, teils variablen Fragenprogramm befragt. Die Daten stehen unmittelbar nach ihrer benutzergerechten Aufbereitung und Dokumentation allen Interessenten für Forschung und Lehre zur Verfügung.
(de)
-
The German General Social Survey (ALLBUS) collects up-to-date data on attitudes, behavior, and social structure in Germany. Every two years since 1980 a representative cross section of the population is surveyed using both constant and variable questions. The ALLBUS data become available to interested parties for research and teaching as soon as they are processed and documented.
(en)
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:linksGroup
|
|
?:locationsId
|
|
?:name
|
-
HERKUNFTSLAND: VATER
(de)
-
fdm01
(xsd:string)
-
fdm01 -
(en)
-
fdm01 - HERKUNFTSLAND: VATER
(de)
|
?:relatedDataset
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-ExploreData
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
|
?:studyGroup
|
|
rdf:type
|
|
?:variableLabel
|
-
HERKUNFTSLAND: VATER
(de)
|
?:variableName
|
|