?:comment
|
-
Ableitung der Daten:
International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI) nach Ganzeboom (bezogen auf ISCO-08)
Mit Einführung der ISCO-08 wurde die Schätzung der ISEI-Scores durch Harry B.G. Ganzeboom aktualisiert. Die dafür verwendete Methodik ist dem in Ganzeboom et al. (1992, 1996, 2003) beschriebenen Verfahren zur Schätzung der ISEI-Scores für ISCO-68 und ISCO-88 ähnlich. Die neuen ISEI-Scores basieren allerdings auf einer aktualisierten und erweiterten Datenbasis. Der von Ganzeboom für die Aktualisierung verwendete Datensatz ist eine Kumulation der ISSP-Module der Jahre 2002-2007 und enthält Informationen zu 198.500 Männern und Frauen aus 42 Ländern. Im Unterschied zum alten ISEI, dessen Datenbasis auf männliche Erwerbstätige beschränkt war, basieren die neuen Scores also auf Daten zu Männern und Frauen. Außerdem wurden die Einkommensdaten für die Berechnung der Scores auf die Anzahl der Arbeitsstunden normiert, um die geschlechterspezifische Verteilung von Teilzeitarbeit zu berücksichtigen (Ganzeboom 2010a).
Fällen, bei denen kein ISCO-08 Code bestimmbar war, konnten keine validen ISEI-Werte zugewiesen werden. Diese Fälle wurden als -32 ‚Nicht generierbar‘ codiert.
Literatur:
Ganzeboom, Harry B. G. 2010a: Occupational Status measures for the new international standard classification of occupations ISCO-08; with a discussion of the new classification, http://www.harryganzeboom.nl/isol/isol2010c2-ganzeboom.pdf, abgerufen am 03.04.2017.
Ganzeboom, Harry B. G. 2010b: Questions and answers about ISEI-08, http://www.harryganzeboom.nl/ISCO08/qa-isei-08.htm abgerufen am 03.04.2017.
Ganzeboom, Harry B. G., Paul M. De Graaf, Donald J. Treiman und J. De Leeuw 1992: A Standard International Socio-Economic Index of Occupational Status, in: Social Science Research 21(1): 1-56.
Ganzeboom, Harry B. G. und Donald J. Treiman 1996: Internationally Comparable Measures of Occupational Status for the 1988 International Standard Classification of Occupations, in: Social Science Research 25(3): 201-239.
Ganzeboom, Harry B. G. und Donald J. Treiman 2003: Three International Standardised Measures for Comparative Research on Occupational Status, in: Jürgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik und Christof Wolf (Hg.), Advances in Cross-National Comparison. A European Working Book for Demographic and Socio-Economic Variables, New York: Kluwer Academic Press, 159-193.
(en)
-
Ableitung der Daten:
International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI) nach Ganzeboom (bezogen auf ISCO-08)
Mit Einführung der ISCO-08 wurde die Schätzung der ISEI-Scores durch Harry B.G. Ganzeboom aktualisiert. Die dafür verwendete Methodik ist dem in Ganzeboom et al. (1992, 1996, 2003) beschriebenen Verfahren zur Schätzung der ISEI-Scores für ISCO-68 und ISCO-88 ähnlich. Die neuen ISEI-Scores basieren allerdings auf einer aktualisierten und erweiterten Datenbasis. Der von Ganzeboom für die Aktualisierung verwendete Datensatz ist eine Kumulation der ISSP-Module der Jahre 2002-2007 und enthält Informationen zu 198.500 Männern und Frauen aus 42 Ländern. Im Unterschied zum alten ISEI, dessen Datenbasis auf männliche Erwerbstätige beschränkt war, basieren die neuen Scores also auf Daten zu Männern und Frauen. Außerdem wurden die Einkommensdaten für die Berechnung der Scores auf die Anzahl der Arbeitsstunden normiert, um die geschlechterspezifische Verteilung von Teilzeitarbeit zu berücksichtigen (Ganzeboom 2010a).
Fällen, bei denen kein ISCO-08 Code bestimmbar war, konnten keine validen ISEI-Werte zugewiesen werden. Diese Fälle wurden als -32 ‚Nicht generierbar‘ codiert.
Literatur:
Ganzeboom, Harry B. G. 2010a: Occupational Status measures for the new international standard classification of occupations ISCO-08; with a discussion of the new classification, http://www.harryganzeboom.nl/isol/isol2010c2-ganzeboom.pdf, abgerufen am 03.04.2017.
Ganzeboom, Harry B. G. 2010b: Questions and answers about ISEI-08, http://www.harryganzeboom.nl/ISCO08/qa-isei-08.htm abgerufen am 03.04.2017.
Ganzeboom, Harry B. G., Paul M. De Graaf, Donald J. Treiman und J. De Leeuw 1992: A Standard International Socio-Economic Index of Occupational Status, in: Social Science Research 21(1): 1-56.
Ganzeboom, Harry B. G. und Donald J. Treiman 1996: Internationally Comparable Measures of Occupational Status for the 1988 International Standard Classification of Occupations, in: Social Science Research 25(3): 201-239.
Ganzeboom, Harry B. G. und Donald J. Treiman 2003: Three International Standardised Measures for Comparative Research on Occupational Status, in: Jürgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik und Christof Wolf (Hg.), Advances in Cross-National Comparison. A European Working Book for Demographic and Socio-Economic Variables, New York: Kluwer Academic Press, 159-193.
(de)
-
Variablenbeschreibung:
Sozioökonomischer Status des Berufs (ISCO-08) des Vaters nach dem International Socio-Economic Index of Occupational Status (ISEI) nach Ganzeboom
(de)
|