PropertyValue
?:about
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:citationString
  • GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences (2012): ALLBUS/GGSS 1998 (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften/German General Social Survey 1998). GESIS Data Archive, Cologne. ZA3000 Data file Version 2.0.0, doi:10.4232/1.11362 (en)
  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (2012): Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1998. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3000 Datenfile Version 2.0.0, doi:10.4232/1.11362 (de)
?:comment
  • Ableitung der Daten:
    Diese Variable wurde aus S18 gebildet

    (en)
  • Ableitung der Daten:
    Diese Variable wurde aus S18 gebildet

    (de)
  • Ergänzender Kurzkommentar zur Variablenbeschreibung:


    S18(4) Klassifikation des letzten Berufs (ISCO 1968) nach der Magnitude-Prestigeskala (MPS)
    (de)
  • Note:
    Magnitude-Prestigeskala (MPS)

    Die Magnitude-Prestigeskala geht auf eine alternative Messung des Sozialprestiges von Bernd Wegener zurück. Ausgangsbasis ist die Prestigeeinschätzung durch Befragte ohne Vorgabe einer
    Kategorienliste, d.h. durch implizite Verhältnisurteile über die relative Prestigegröße. Die resultierende MPS-Skala beschreibt eine graduelle "Schließungsordnung" (mapping of social closure).


    Zur Erläuterung siehe:

    Bernd Wegener 1984: Gibt es Sozialprestige? Konstruktion und Validität der Magnitude-Prestigeskala, ZUMA Arbeitsbericht 84/2.

    Bernd Wegener 1985: Gibt es Sozialprestige? in: Zeitschrift für Soziologie 14 (1985): 209 - 235.


    (de)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI) (en)
  • Persönliches Interview: PAPI (Papierfragebogen) (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1998-01-01 (xsd:date)
?:endDate
  • 1998 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Mit der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) werden aktuelle Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland erhoben. Seit 1980 wird alle zwei Jahre ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung mit einem teils konstanten, teils variablen Fragenprogramm befragt. Die Daten stehen unmittelbar nach ihrer benutzergerechten Aufbereitung und Dokumentation allen Interessenten für Forschung und Lehre zur Verfügung. (de)
  • The German General Social Survey (ALLBUS) collects up-to-date data on attitudes, behavior, and social structure in Germany. Every two years since 1980 a representative cross section of the population is surveyed using both constant and variable questions. The ALLBUS data become available to interested parties for research and teaching as soon as they are processed and documented. (en)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (de)
  • German (en)
?:linksGroup
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • BEFR.: MAGNITUDEPRESTIGE, LETZTER BERUF (de)
  • V234 (xsd:string)
  • V234 - (en)
  • V234 - BEFR.: MAGNITUDEPRESTIGE, LETZTER BERUF (de)
?:relatedDataset
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified: Disproportional (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Disproportional geschichtete Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-ExploreData (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1998 (xsd:gyear)
?:studyGroup
  • ALLBUS (de)
  • ALLBUS (en)
rdf:type
?:variableLabel
  • BEFR.: MAGNITUDEPRESTIGE, LETZTER BERUF (de)
?:variableName
  • V234 (xsd:string)